Sonne und Meer

Sunca i mora

Kroatien – Berge und Wälder, Flüsse und Bäche, fruchtbare Felder, Wasserfälle, barocke Städte, Tamburasi …
Da fehlt doch noch etwas! Sonne und Meer, Schiffe und Häfen, zahlreiche Inseln und Halbinseln, Küstengebirge wie das Velebit oder das Biokovo.
Dalmatien – Heimat des Klapa-Gesangs – ob a capella, mit Gitarre und Mandoline oder anderen Instrumenten.

In loser Reihenfolge präsentiere ich hier Lieder, die ein Gefühl von Sonne und Meer vermitteln sollen,
aber auch von Liebe singen, von der Bura, von den Inseln, den Küstenstädten.

Dass einzelne Sänger und Klapas öfter zu hören sind, ist sicher kein Zufall, sondern hängt von deren Ausstrahlung ab. So ist zum Beispiel die Bedeutung des großartigen Sängers Vinko Coce aus Trogir für die dalmatinische Musik (und den dalmatinischen Fußball) gar nicht hoch genug zu bewerten.
Also bitte jetzt entspannen bei Sonne, Klapa und Meer … Auch wenn der Beginn so gar nicht kroatisch klingt – Vice Vukov war ein bedeutender kroatischer Sänger von der dalmatinischen Küste! Und die Sonne scheint über der ganzen Adria.

Widmen wir uns doch in den folgenden drei Videos noch einmal dem ursprünglichen Klapa-Gesang ohne instrumentale Begleitung. Auf diesem Gebiet hat sich die Klapa Trogir besonders hervorgetan. Die meisten ihrer Lieder werden übrigens in einem altdalmatinischen Dialekt gesungen. Schon zum zweiten Mal in diesem Beitrag taucht das Wort „Pasike“ auf. Gemeint ist damit ein historischer Stadtteil der Altstadt von Trogir, der auf keiner Karte verzeichnet ist. Es gibt lediglich ein Hotel Pasike. Nach dem Pasike durchstreift die Klapa Trogir Gebirge, Hügel und Berge. Das alte Lied von den zwölf Räubern stammt aus dem Russischen und hat mit dem Meer eigentlich gar nichts zu tun – es sei denn, es handelt sich um Seeräuber. Doch das Meer verbindet die beiden Klapas aus Trogir auf jeden Fall!

Jetzt aber wieder zurück zum Meer – zum tiefen Meer.

Klapa-Gesang einmal etwas moderner – irgendwie kommt einem das Lied sehr bekannt vor. Richtig, es ist Wouldn’t it be good von Nik Kershaw, ein Ohrwurm von 1985.

In memoriam Vinko Coce!
Splitski festival 2014 – unter anderen mit Duje Coce (Klapa Trogir), dem Bruder des legendären Sängers.

Wie die Seite begann, so klingt sie auch aus – Adio Mare!